Robotron-Kantine

Mitten im Herzen der Stadt entstand zwischen 1969 und 1972 die Kantine des VEB Robotron. Bis 1990 diente das Gebäude als Betriebskantine für die Beschäftigten. Nach der Wende wurde es […]
Die Neue Synagoge

Die Neue Synagoge ist seit 2001 die Synagoge der jüdischen Gemeinde Dresdens. Sie befindet sich am Hasenberg 1 am erhöhten Altstadtufer der Elbe zwischen den ehemaligen Befestigungsanlagen an der Brühlschen […]
Brunnen ‚Bastion Saturn‘ (Postplatz Süd)

Auf der Platzfläche des südlichen Postplatzes befand sich die Bastion `Saturn´. Deren Lage wird durch ein Band von Sandsteinquadern nachgezeichnet. In der freiliegenden Sandsteinbastion wurden drei Wasserfontänen integriert, die auf der […]
Johannstadt-Süd

1894 entstand das Bürgerhospital (nach 1945 Altersheim Clara Zetkin), 1903 die Staatliche Frauenklinik und 1898/1901 das Krankenhaus Johannstadt (jetzt Medizinische Fakultät der Technischen Universität). Mehrere öffentliche Gebäude wurden errichtet, 1901/08 die […]
Johannstadt-Nord

Das Gebiet der Johannstadt entspricht zum großen Teil der Flur des 1310 erwähnten Dorfes Ranvoltitz. Ziegelschlag und Rampischer Schlag galten als Übergang zwischen städtischen Territorium und ländlichem Gebiet. Sie existierten […]
Friedrichstadt

Die Friedrichstadt liegt westlich vom Stadtzentrum südlich der Elbe. Trotz der Nähe zur Innenstadt wurde der Stadtteil lange Zeit vernachlässigt. Zahlreiche Baulücken, Brachflächen und Leerstand prägten das Erscheinungsbild. Durch die Schäden […]
Wilsdruffer Vs./Seevs.-West

Wilsdruffer Vorstadt – Innerstädtische Entwicklungsfläche nach Westen Die Wilsdruffer Vorstadt bildet mit ihrer direkten Anbindung an den Elbraum und in prominenter Nachbarschaft zum Terrassenufer mit Zwinger, Semperoper, Landtag und Kongresszentrum […]
Seevorstadt-Ost

Die Seevorstadt ist eine der Vorstädte der Stadt Dresden und liegt im Stadtbezirk Altstadt. Die Prager Straße teilt sie in die Seevorstadt Ost und die Seevorstadt West. Beide Teile sind […]
Pirnaische Vorstadt
Aus den schon im Mittelalter bestehenden Vorstadtsiedlungen, Borngasser Gemeinde und Teile der Pirnaischen und Rampischen Gemeinde entstand, 1835 die Pirnaische Vorstadt. Bis in die zweite Hälfte des 19. Jahrhunderts war […]
Hochschule für bildende Künste Dresden

Die Hochschule für Bildende Künste Dresden (HfBK Dresden, auch Kunsthochschule Dresden oder Kunstakademie Dresden genannt) wurde 1764 gegründet und ist damit eine der ältesten Kunsthochschulen Deutschlands. An exponierter Stelle der Stadt, an der Brühlschen Terrasse, gleich […]