Schüler:innen lernen unter verschiedenen Voraussetzungen. So haben es beispielsweise Jungen schwerer im deutschen Bildungssystem als Mädchen. Individuelle und geschlechtergerechte Bildung ist uns auch deshalb wichtig. Mehr Binnendifferenzierung, Schüler:innenorientierung und selbstbestimmtes Lernen können helfen, die Bildungserfolge aller Schüler:innen, auch die der Jungen, zu verbessern.
Alleinerziehende
Um Alleinerziehende in Sachsen zu stärken, sollen alle politischen Akteur:innen gezielt und ressortübergreifend gemeinsam an der Verbesserung ihrer Lebens- und Arbeitssituation arbeiten. Wir werden sie bei Kinderbetreuung, Schulabschluss, Ausbildung, Studium sowie Berufsrückkehr und -ausübung besser unterstützen. Auch zu diesem Zweck werden wir das Landeserziehungsgeld zu einem Alleinerziehendengeld weiterentwickeln. Alle Maßnahmen werden wir in einem „Pakt für Alleinerziehende“ bündeln, der dialogorientiert entsteht.