Auch wenn viele ältere Menschen die Vorzüge von Computern und Smartphones schätzen und im Umgang versiert sind: Es sind nicht alle. Wir werden darauf achten, dass Ämter auch künftig auf allen Wegen erreichbar bleiben. Die Angabe von Telefonnummern auf Schreiben und das Anbieten von telefonischen Sprechzeiten müssen bei allen Digitalisierungsprozessen bestehen bleiben. Zudem bilden wir weitere Technikbotschafter:innen aus, um ein wohnortnahes Angebot an Workshops zur Nutzung von Smartphones und Tablets oder Digital Cafés zu ermöglichen.
Arbeit
Wir setzen uns dafür ein, dass niemand im Alter arbeiten muss, um sich das Leben in Sachsen leisten zu können. Deshalb haben wir uns für die Einführung der Grundrente, die Rentenangleichung und die Beibehaltung des gesetzlichen Renteneintrittsalters stark gemacht. Wenn Seniorinnen und Senioren jedoch arbeiten wollen, möchten wir sie dabei unterstützen. Flexible Arbeitszeitmodelle und Jobsharing sind hierfür gute Ansätze, die Arbeitgeber:innen anbieten sollten.