Pflegeversicherung

Noch immer werden die sächsischen Beschäftigten durch einen zusätzlichen Beitrag in der Pflegeversicherung belastet. Nach fast dreißig Jahren Ungleichbehandlung ist es an der Zeit, die gleichberechtigte Finanzierung der Pflegeversicherung von […]

Ausbildung

Die Zahl der Ausbildungsverträge steigt wieder. Maßnahmen wie eine bessere Berufsorientierung, die Stärkung der Oberschulen und das Azubi-Ticket haben gewirkt. Wir wollen weiter in moderne Berufsschulen investieren, den Jugendarbeitsschutz stärken, […]

Bildungszeit

Auch in Sachsen sollen Beschäftigte endlich das Recht auf Bildungszeit haben. Deshalb wollen wir einen Freistellungsanspruch auf fünf Tage Weiterbildung einführen. Denn von gut und vielseitig gebildeten Beschäftigten profitieren der […]

Chancen-Aufenthaltsrecht

Für Ausländer:innen mit Bleibeperspektive wollen wir schnelle Wege in den Arbeitsmarkt schaffen. Das Chancen-Aufenthaltsrecht bringt endlich den lang ersehnten Spurwechsel für gut integrierte Personen, die sich schon seit mindestens fünf […]

Demografischer Wandel

Für den sächsischen Arbeitsmarkt ist die Bevölkerungsentwicklung eine große Herausforderung. Wir wollen Maßnahmen zur Gewinnung von Arbeits- und Fachkräften vor allem auf die für die Gesellschaft so wichtigen Bereiche Erziehung […]

Einkommen

Sachsens Unternehmen müssen attraktive Arbeitsbedingungen bieten können, um im Wettbewerb um Arbeits- und Fachkräfte zu bestehen. Noch immer liegen die Einkommen in Sachsen weit unter dem Bundesschnitt. Die Inflation und […]

Fachkräfte

Um dem Fachkräftemangel zu begegnen, braucht es gute Arbeitsbedingungen und eine faire Bezahlung, die bessere Vereinbarkeit von Familie und Beruf, ein starkes Bildungssystem und das Anwerben von Arbeitskräften. Zugleich gehen […]

Gewerkschaften

Als SPD stehen wir fest an der Seite der Gewerkschaften. Mit ihrem Kampf für gute Arbeits- und Ausbildungsbedingungen sowie faire Löhne sorgen sie für mehr Respekt. Wir arbeiten an der […]

Handwerk

Wir wollen Sachsens Handwerksbetriebe dabei unterstützen, mehr Menschen für das Handwerk zu begeistern. Mit Praktikumsprämien und Ausbildungsanreizen fördert der Freistaat insbesondere Kleinstunternehmen in den ländlichen Räumen, damit diese attraktive Angebote […]

Inklusion

Reguläre Arbeit ist für Menschen mit Behinderungen eine wichtige Möglichkeit, um am Leben in unserer Gesellschaft teilzuhaben. Für die Unternehmen ist Inklusion auch eine Frage der ökonomischen Vernunft. Wir wollen […]