Orientierung

Kindertageseinrichtungen und Schulen sind Orte der Begegnung. Sie sind Lebens-, Lern- und Erfahrungsraum für Kinder und Jugendliche, aber auch für Eltern. Sie sind in der Gemeinde oft das soziale Zentrum. […]
Personal

Für gute Bildung braucht es hoch qualifiziertes Personal. Und mehr Zeit am Kind benötigt mehr Pädagog:innen. Wir setzen daher die Ausbildungsoffensive in der frühkindlichen und schulischen Bildung fort. Seiten- und […]
Ganztag

Wir werden die rhythmisierte Ganztagsschule ausbauen, um Unterricht, Lernförderung, Pausen und Erholungsphasen sowie frei gestaltbare Zeit besser auf den Vor- und Nachmittag zu verteilen. Die Erfahrungen aus dem „Ganztagspiloten” nutzen […]
Herkunft

Stärker als in den meisten anderen Industriestaaten hängt in Deutschland der Bildungserfolg noch immer von der sozialen Herkunft ab. Mit einer Stärkung der frühkindlichen Bildung, mehr Ganztags- und Gemeinschaftsschulen sowie […]
Inklusion

Wir entwickeln Bildung und Lernorte kontinuierlich inklusiv weiter. Dazu bauen wir die personellen und sächlichen Ressourcen zur Unterstützung aus. Wir entwickeln unter anderem eine Roadmap „Eine Kita für alle” und […]
integrierte Jugendhilfeplanung

Wir wollen regionale Bildungslandschaften gestalten. Durch die Verzahnung von Schulnetz- und Jugendhilfeplanung entsteht eine integrierte regionale Bildungs- und Sozialplanung. Die Daten der Sozialberichterstattung wollen wir nutzen, um zusätzliche Ressourcen den […]
Kinderrechte

Kinder und Jugendliche haben Rechte. Sie haben das Recht auf Schutz, Förderung und Beteiligung. Jedes Kind in Sachsen soll seine Rechte auch verwirklichen können. Wir alle sollten die Kinderrechte nicht […]
Lernfreude

Unsere Schulen sollen Lernfreude vermitteln, Persönlichkeiten bilden, Selbstständigkeit, Teamarbeit und kritisches Denken fördern sowie praktische Erfahrung zulassen. Bildungswissenschaft und Pädagogik haben gute Antworten auf die Frage, wie die Schule bei […]
Alphabetisierung

Zu viele Erwachsene können nicht lesen und schreiben. Ihnen entstehen Nachteile im Alltag, die ihnen den Weg aus der Armut verwehren können. Im Zuge der „Nationalen Dekade für Alphabetisierung und […]
Berufliche Bildung

Mit dem Landesprogramm „Berufliche Aus- und Weiterbildung” unterstützen wir die berufliche Bildung. Mittelfristig sollen Maßnahmen zur Qualifizierung des Ausbildungspersonals und individuelle Fördermöglichkeiten für kurzzeitige berufliche Weiterbildungen aufgenommen werden.