Netzwerkstellen
Die Netzwerkstellen „Kulturelle Bildung” haben für die ländlichen Räume einen hohen Nutzen. Wir wollen sie verstetigen und mit einer dauerhaften Finanzierung absichern. Die Zusammenarbeit zwischen Kindertageseinrichtungen und Schulen sowie Kulturakteur:innen […]
öffentlich-rechtlicher Rundfunk
Der ÖRR ist eine unverzichtbare Stütze der Demokratie und fester Bestandteil im dualen Mediensystem. Die Erwartungen der Bürger:innen an ihn sind zu Recht hoch. Deshalb sind eine Weiterentwicklung und Bündelung […]
Provenienzforschung
Die Erfassung und Rückgabe von Kulturgut, das sich unrechtmäßig in sächsischem Besitz befindet, ist uns ein wichtiges Anliegen. So übernimmt der Freistaat Verantwortung für sein historisches Erbe. Wir werden die […]
Arbeitsbedingungen
Gute Arbeitsbedingungen und faire Löhne sind uns auch im Kulturbetrieb wichtig. Deshalb haben wir in den letzten Jahren den Kulturpakt für Theater und Orchester aufgelegt sowie bei den Haushaltsansätzen der […]
Quartier
In den Quartieren und Stadtteilen, den Ortschaften und Dörfern hat die besonders bürgernahe Kulturarbeit ihr Zuhause – die Soziokultur. Hier ist die kreative DNA unserer Gesellschaft, deshalb braucht es hier […]
Bildungsorte
Museen und Sammlungen, Theater, Opern und Gewandhäuser, soziokulturelle Zentren und Clubs, Bibliotheken und Kinos, Gedenkstätten und Denkmäler sind Bildungsorte. Wir wollen ihr Potenzial für die Bildung stärker nutzen, denn hier […]
Religionen
In Sachsen sollen Menschen aller Religionen ein Zuhause finden. Die Freiheit des Glaubens zu respektieren, ist nicht nur ein Auftrag an den Staat, sondern auch an eine tolerante Gesellschaft. Wir […]
Chemnitz 2025
2025 heißt es: „C the Unseen – Europäische Macher:innen der Demokratie“ in Chemnitz und Region. Wir werden die Kulturhauptstadt Europas „Chemnitz 2025“ weiterhin unterstützen und stehen zu den finanziellen Zusagen […]
sorbische Sprache und Kultur
Es ist uns wichtig, die Sprache und Kultur des sorbischen Volkes auch für künftige Generationen zu erhalten. Den Maßnahmenplan sorbische Sprache schreiben wir fort. Wir wollen die Beherrschung der sorbischen […]
Digitalkultur und Digitalisierung
Uns ist der Einstieg in die Förderung der Digitalkultur als eigene Kulturform gelungen, auch zukünftig wollen wir Projekte an der Schnittstelle von Kunst, Kultur und Digitalität fördern. Zudem wurde während […]