Unterrichtsversorgung

Wir richten die Unterrichtsversorgung auf 104 Prozent aus, schreiben die Lehrerbedarfsprognose regelmäßig fort und halten alle notwendigen Planstellen vor. Mit dem Ausbau des Unterstützungs- und Assistenzsystems sowie der Budgetierung sorgen […]
jahrgangsübergreifender Unterricht

Mit jahrgangsübergreifendem Unterricht kann in kleinen Orten für ausreichend große Klassen gesorgt werden. So bleibt die Grundschule im ländlichen Raum erhalten. Er trägt ebenso zur Schulentwicklung bei – soziales Lernen, […]
Kompetenzen

Jede und Jeder kann etwas Besonderes, aber niemand alles. Da sich ändert, wie wir leben und arbeiten, muss sich auch ändern, wie wir lernen. Lebens- und Praxisnähe, der Umgang mit […]
Lehrkräftebildung

An den hohen Ausbildungskapazitäten von 2.400 universitären Lehramtsstudienplätzen halten wir fest. Mit einem Lehrkräftebildungsgesetz setzen wir den rechtlichen und strukturellen Rahmen. Die Studieninhalte wie das Referendariat gehören auf den Prüfstand […]
multiprofessionelle Teams

Um Lehrkräfte zu entlasten sowie Lernen im multiprofessionellen Team zu fördern, weiten wir das Unterstützungs- und Assistenzsystem aus. Mit mehr Stellen und Mitteln werden mehr pädagogische Assistenzen, Inklusionsbegleiter:innen, Schulsozialarbeiter:innen, ITKoordinator:innen […]
Fremdsprachen

Drei Sprachen sind genug fürs Abitur. Wir unterstützen den Vorschlag, mehrsprachig aufgewachsenen Kindern ihre Herkunftssprache als Äquivalent zur zweiten Fremdsprache anzuerkennen. So wird migrationsbedingte Mehrsprachigkeit anerkannt – und darüber hinaus […]
Gemeinschaftsschule

Es ergibt keinen Sinn, Kinder nach der 4. Klasse zu trennen und bereits in diesem Alter eine akademische oder berufliche Laufbahn vorzugeben. Wir wollen mehr längeres gemeinsames Lernen. Für die […]
Hort

Den Hort werden wir bei der Überarbeitung des Sächsischen Bildungsplanes besonders berücksichtigen – auch mit Blick auf die Erfüllung des Rechtsanspruchs auf Ganztagsbetreuung. Wir werden die rhythmisierte Ganztagsschule ausbauen. So […]
Inklusion

Wir fördern die Teilhabe aller Schüler:innen. Ob besonderer Förderbedarf, soziale oder kulturelle Herkunft: Wir entwickeln Bildung kontinuierlich inklusiv weiter und schreiben die Maßnahmenpläne zur Umsetzung der UNBehindertenrechtskonvention fort, bauen die […]
Ausstattung

Bauliche Investitionen und digitale Ertüchtigung sowie die Ausstattung mit Lehr- und Lernmitteln sind Aufgabe der öffentlichen und freien Schulträger. Die Investitionsoffensive beim Schulhausbau setzen wir auf hohem Niveau fort. Außerdem […]