Moorschutz

Intakte Moore sind von ökologisch hohem Wert, da sie Kohlenstoff- und Stickstoffspeicher sind und aufgrund ihrer wasseraufnehmenden Eigenschaften als Hochwasserschutz wirken. Wir wollen den Erhalt und die Wiedervernässung sächsischer Moorflächen […]

Naturschutzstationen

Wir haben die finanzielle Unterstützung des Freistaates für die sächsischen Naturschutzstationen eingeführt und setzen sie auch in den kommenden Jahren fort. Ihre Arbeit bei der Pflege von Biotopen, der Betreuung […]

Ozonloch

In den 80er Jahren war das Ozonloch Anlass zu großer Sorge. Die Weltgemeinschaft reagierte und verbot den Gebrauch von ozonschädlichen Substanzen. Die Ozonschicht erholt sich, bis ca. 2050 dauert die […]

Prozessschutzzonen

Die Ausweisung von Prozessschutzzonen ist ein wichtiger Beitrag zum Erhalt der Biodiversität. Im Nationalpark Sächsische Schweiz ist uns daran gelegen, im Dialog mit allen Beteiligten eine Anpassung der Zonierung so […]

Qualität

Die Qualität von Luft, Wasser und Böden hat erheblichen Einfluss auf die biologische Vielfalt und die Gesundheit von Menschen. Deshalb wollen wir den Einsatz chemischer Pflanzenschutzmittel weiter reduzieren, Luftreinhaltepläne fördern […]

Bewusstseinswandel

Immer mehr Menschen ändern ihr individuelles Verhalten mit Blick auf den Klimawandel. Wir werden den Bewusstseinswandel mit mehr Anreizen für nachhaltiges Handeln und der Verankerung von Bildung für nachhaltige Entwicklung […]

CO2

Den rasanten Anstieg des CO2-Ausstoßes zu stoppen ist eine Voraussetzung, um die negativen Folgen des Klimawandels begrenzen zu können. Deshalb sind die Strom- , die Verkehrs- und die Wärmewende, also […]

Dämmstoffe

Für das Gelingen der Wärmewende ist die Dämmung von Gebäuden und Anlagen essentiell, denn so können erneuerbare Energien zum Heizen effizient genutzt werden. Wir wollen die Verwendung ökologischer und klimatisierender […]

Energiewende

Die Umstellung der drei energieverbrauchenden Sektoren Strom, Wärme und Mobilität auf erneuerbare Quellen ist unvermeidlich, denn die fossilen sind endlich. Wir treten für eine sozial gerechte Energiewende ein. Wärmewende und […]

Forstwirtschaft

Die Übernutzung der Wälder in den zurückliegenden Jahrhunderten hat dazu geführt, dass heute viele schadanfällige Monokulturen bestehen. Deshalb bleibt der Waldumbau hin zu einem klimaresistenten Mischwald eine wichtige Aufgabe. Wir […]