Qualitätssiegel

Das „Berufswahl-Siegel“ zeichnet Schulen für eine zielführende und systematische berufliche Orientierung aus. Wir wollen – auch im Interesse der Wirtschaft – die Zahl der Siegelschulen in den nächsten fünf Jahren […]

Landwirtschaft

Die sächsische Land-, Forst- und Fischereiwirtschaft ist ein oft unterschätzter Wirtschaftsfaktor. Mehr als 40.000 Arbeitsplätze hängen im Freistaat von ihr ab. Durch die Förderung nachhaltiger Produktionsmethoden, guter Arbeitsbedingungen und digitalisierter […]

Mittelstand

Kleine und mittelständische Unternehmen stellen fast drei Viertel aller Arbeitsplätze. Sie sind das Rückgrat der sächsischen Wirtschaft. Wir wollen die Fach- und Teillosvergabe weiter stärken, damit bei Aufträgen der öffentlichen […]

Ansiedlungen

Attraktiv für Ansiedlungen sind wir mit moderner Infrastruktur, Verfügbarkeit von erneuerbaren Energien, schnellen Planungsprozessen und guten Fachkräften. Ansiedlungen neuer Unternehmen sind Motor regionaler Wirtschaft, auch um Arbeits- und Fachkräfte aus […]

Bürokratieabbau

Bürokratieabbau ist bitter nötig und schnell gesagt, aber schwer getan. Pauschale Maßnahmen wie die Befristung von Gesetzen oder die „One in, one out“-Regel klingen zwar markig, helfen aber kaum. Wer […]

Cluster

Wir werden den Aufbau und Ausbau strategischer Kooperationen zwischen sächsischen Unternehmen sowie zwischen Unternehmen und Hochschulen, Forschungseinrichtungen, Technologie-, Gründungs- und Innovationszentren, Kammern und Verbänden weiter unterstützen. Hier wollen wir insbesondere […]

DiAS

Die Digitalagentur Sachsen (DiAS) hat sich als zentrale Ansprechstelle für Breitbandausbau, Mobilfunk und digitale Transformation etabliert. Wir stärken sie weiter, um vor allem klein- und mittelständische Unternehmen in Sachen CyberSicherheit […]

Energiewirtschaft

Wir stärken die sächsische Energiewirtschaft. Wir verfügen mit den Braunkohletagebauen über Flächen, die allein aus der Lausitz bis 2030 den größten Erzeugungsstandort für erneuerbare Energien in Deutschland machen. Bis 2040 […]

Fortbildungskosten

Wir wollen die Kleinst- und Kleinunternehmen in ihrer Weiterentwicklung unterstützen. Den Meisterbonus bauen wir aus. Analog zum Meisterbonus führen wir einen Bonus für Fach- und Betriebswirte sowie Techniker:innen ein, um […]

Gründen

Die Netzwerke, Hilfen und Fonds zur Unterstützung bei Gründungen führen wir fort, auch um technologische und soziale Innovationen zu stärken. Wir wollen ein Zukunfts-Laboratorium für neue Start-ups in Sachsen aufbauen […]