BNE

Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) stellt die Auswirkungen des gegenwärtigen Handelns auf die Zukunft in den Mittelpunkt des Lernens. Wir wollen BNE nicht nur als Unterrichtsinhalt, sondern auch als Lernprinzip […]
Bildungsticket

Wir haben mit dem Bildungsticket ein zentrales Wahlversprechen erfüllt. Fast 200.000 Schüler:innen und Freiwilligendienstleistende nutzen inzwischen diese einfache und preiswerte Mobilitätslösung. Wir werden das Bildungsticket fortführen. Wir wollen den aktuellen […]
Breitbandausbau

Schnelles Internet ist heute Daseinsvorsorge – und damit auch staatliche Aufgabe. Wir machen das. Schon jetzt ist klar: Wir werden in den nächsten zehn Jahren 1,7 Milliarden Euro in den […]
Bildungsorte

Museen und Sammlungen, Theater, Opern und Gewandhäuser, soziokulturelle Zentren und Clubs, Bibliotheken und Kinos, Gedenkstätten und Denkmäler sind Bildungsorte. Wir wollen ihr Potenzial für die Bildung stärker nutzen, denn hier […]
Berufsorientierung

Wir brauchen Meister und Master! Die Gleichberechtigung von beruflicher und akademischer Ausbildung ist uns ein wichtiges Anliegen. Wir wollen für noch mehr Durchlässigkeit zwischen beiden Systemen sorgen. Die Berufsorientierung an […]
Beschäftigungsvorrang

Beschäftigung erleichtert Integration und bietet Teilhabe. Wir wollen die Verwaltungsbehörden verpflichten, alle Ermessensspielräume zugunsten der Ausbildungs- und Beschäftigungserlaubnis von Menschen zu nutzen. Die Handhabung von Wohnsitzauflage, Duldung, Abschiebung und ähnlichen […]
Befristung

Gute Lehre und innovative Forschungen brauchen Verlässlichkeit. Mit Dauerstellen für Daueraufgaben wird diese für das wissenschaftliche Personal hergestellt. Und neuen Aufgaben wie Digitalisierung, Transfer, Nachhaltigkeit oder Internationalisierung müssen sich auch […]
Benachteiligung

Menschen dürfen nicht aufgrund des Geschlechts, einer Behinderung, des Alters, ihrer Herkunft, Religion, Familienform oder sexuellen Identität benachteiligt werden. Besonders wichtig ist uns daher die Stärkung von Beratungsangeboten und Initiativen, […]
Beiträge

Wer Bildung sagt, muss auch Kostenfreiheit sagen. Wir wollen, dass die Gebühren für Kinderbetreuung vollständig abgeschafft werden. Weil uns gleichzeitig die Verbesserung der Betreuungsqualität wichtig ist, wird die Gebührenfreiheit nur […]
Bildungszeit

Auch in Sachsen sollen Beschäftigte endlich das Recht auf Bildungszeit haben. Wir wollen eine bezahlte Freistellung an bis zu fünf Tagen im Jahr einführen. Die Weiterbildung und Qualifizierung für ehrenamtliche […]