Ökobilanz

Die Ökobilanzierung von Produkten, Verfahren und Dienstleistungen nimmt den gesamten Lebenszyklus von der Produktion über die Nutzung bis zur Entsorgung in den Blick. Wir wollen Aspekte der Ökobilanzierung auch auf […]
ÖPNV

Wir wollen den Anteil des ÖPNV an allen zurückgelegten Wegen weiter erhöhen. Deshalb setzen wir auch künftig auf eine angebotsorientierte ÖPNV-Politik, dehnen das Grundnetz aus und verdichten die Taktung. Dafür […]
Ortskerne

Das Programm „Vitale Dorfkerne“ setzen wir fort. Wir wollen es mit dem Programm „Soziale Orte“ verknüpfen und so dafür sorgen, dass nicht nur Investitionen finanziert werden, sondern auch der Betrieb […]
öffentlich-rechtlicher Rundfunk

Der ÖRR ist eine unverzichtbare Stütze der Demokratie und fester Bestandteil im dualen Mediensystem. Die Erwartungen der Bürger:innen an ihn sind zu Recht hoch. Deshalb sind eine Weiterentwicklung und Bündelung […]
Orte zum Treffen

Kindheit und Jugend leben auch vom selbstbestimmten Entdecken, Erleben und Erfahrungen machen. Es braucht Zeiten und Orte, in denen Kinder und Jugendliche frei von Betreuung, Anregung und Begleitung sind, um […]
Offenheit

Wir begrüßen die Initiativen zur interkulturellen Öffnung sächsischer Unternehmen und des Öffentlichen Dienstes. Migration ist Normalität und soll sich auch in der Verwaltung zeigen. Wir setzen uns dafür ein, dass […]
Open Access und Open Data

Aus Daten wird Wissen generiert. Deshalb ist der freie Zugang zu Forschungsdaten von besonderer Bedeutung für Wissenschaft und Innovation. Wir unterstützen den Aufbau der Nationalen Forschungsdateninfrastruktur. Open Data und Open […]
optimal

Im Bundesvergleich betreuen Sachsens Väter während der Elternzeit besonders häufig ihren Nachwuchs. Wir möchten, dass sich dieser positive Trend fortsetzt. Daher machen wir uns dafür stark, dass die Elternzeit gleichmäßiger […]
Oma und Opa

„Es braucht ein ganzes Dorf, um ein Kind großzuziehen!”, heißt es. In der Gemeinschaft haben Oma und Opa eine wichtige Rolle, um Erfahrungen über Generationen weiterzugeben. Wir stärken den Ansatz […]
Ortschaftsrat

Die ehrenamtliche Ausübung öffentlicher kommunaler Ämter schafft Bürgernähe, denn die Gewählten genießen Vertrauen. Wir wollen die Arbeit erleichtern und setzen uns für mehr kommunale Eigenverantwortung ein.