Resilienz

Resilienz und Nachhaltigkeit gehen Hand in Hand. Systeme der Wertschöpfung sind dann stabil und leistungsfähig, wenn sie sich verändernden Bedingungen schnell anpassen können. Wir wollen Ressourcenvielfalt, Dezentralität und Eigenverantwortung deshalb […]
Radverkehr

Wir haben die Radverkehrsförderung deutlich verbessert. Aber wir sind beim Bau zu langsam. Wir werden die Planungsprozesse verkürzen und Teile der Umweltverträglichkeitsprüfung entfallen lassen. Radschnellwege können die sächsischen Großstädte und […]
Regionales Wachstum

Wir haben das Wirtschaftsförderprogramm „Regionales Wachstum“ deutlich aufgestockt und wollen das hohe Niveau beibehalten, damit klein- und mittelständische Unternehmen im ländlichen Raum den Transformationsprozess hin zu Digitalisierung und klimaneutralen Wirtschaften […]
Religionen

In Sachsen sollen Menschen aller Religionen ein Zuhause finden. Die Freiheit des Glaubens zu respektieren, ist nicht nur ein Auftrag an den Staat, sondern auch an eine tolerante Gesellschaft. Wir […]
Reisen

Reisen und die Welt entdecken zu können ist gerade für junge Menschen von großer Bedeutung für ihre Persönlichkeitsentwicklung. Wir unterstützen deshalb auch künftig den internationalen Jugendaustausch, Schulpartnerschaften und Erasmus+ als […]
Rückkehr

Wir werden die Rückkehrberatung weiter fördern. Die freiwillige Rückkehr ist oft mit Hürden verbunden. Hier finden Ausreisewillige Antworten und Hilfe bei der Finanzierung, Organisation und Planung der Rückkehr in ihr […]
Rektorat

An der Gremienstruktur halten wir fest: das Rektorat als Hochschulleitung, der Senat als Gruppengremium und der Hochschulrat zur strategischen Begleitung. Es gilt die einzelnen Gremien zu stärken und dem Senat […]
rechte Propaganda

Die Angriffe gegen queere Menschen und Feminist:innen nehmen in Sachsen stetig zu – in Worten und Taten. Die Propaganda gegen Gleichstellung und LSBTIQ* ist in der Mitte der Gesellschaft angekommen, […]
Randzeiten

Berufstätige Eltern und insbesondere alleinerziehende Mütter und Väter sind darauf angewiesen, dass die Öffnungszeiten der Kindertageseinrichtung umfassend genug sind, um Beruf und Familie unter einen Hut bringen zu können. Wir […]
Rahmenbedingungen

Engagierte empfinden die rechtlichen Rahmenbedingungen für ihre Tätigkeit oft als kompliziert und undurchschaubar. Eine Bereitstellung von Informationen und die Kommunikation in verständlicher Sprache durch Ämter und Verwaltung sollte selbstverständlich sein.