Zu Guter Arbeit gehört ein attraktives Arbeitsumfeld mit flexiblen Arbeitszeitmodellen. Mehr Mitbestimmung in Betrieben hilft Konflikte zu lösen, ob ökonomisch, sozial oder um Arbeitszeiten. In vielen Ländern Europas testen Unternehmen die Vier-Tage-Woche aus. Erste Erfahrungen zeigen, dass Produktivität und Lebensqualität steigen. Wir wollen in Sachsen ein Modell zur Erprobung der 4-Tage-Woche starten, bei dem insbesondere körperlich schwere Arbeit, psychisch belastende Arbeit sowie Schichtarbeit im Mittelpunkt stehen.
Ausbildung
Die Zahl der Ausbildungsverträge steigt wieder. Maßnahmen wie eine bessere Berufsorientierung, die Stärkung der Oberschulen und das Azubi-Ticket haben gewirkt. Wir wollen weiter in moderne Berufsschulen investieren, den Jugendarbeitsschutz stärken, die Ausbildungsgarantie gut umsetzen und mit Hilfe eines umlagefinanzierten Ausbildungsfonds die Ausbildung in kleinen Betrieben stärken sowie die Verbundausbildung und außerbetriebliche Ausbildung mitfinanzieren.