Wir werden die rhythmisierte Ganztagsschule ausbauen, um Unterricht, Lernförderung, Pausen und Erholungsphasen sowie frei gestaltbare Zeit besser auf den Vor- und Nachmittag zu verteilen. Die Erfahrungen aus dem „Ganztagspiloten” nutzen wir, um das Zusammenwachsen von Grundschule, Hort, Ganztagsangeboten und außerschulischen Lernorten zu beschleunigen. Wir stellen mehrjährige Zuschüsse zur Verfügung, sichern Kooperationszeiten sowie gemeinsame Qualifikation und Entwicklungsprozesse ab.
Alphabetisierung
Zu viele Erwachsene können nicht lesen und schreiben. Ihnen entstehen Nachteile im Alltag, die ihnen den Weg aus der Armut verwehren können. Im Zuge der „Nationalen Dekade für Alphabetisierung und Grundbildung 2016-2026” und darüber hinaus entwickeln wir die Alphabetisierungsstrategie fort und ergreifen Maßnahmen zur Verbesserung der Literalität Erwachsener und des Grundbildungsniveaus.