Unsere Schulen sollen Lernfreude vermitteln, Persönlichkeiten bilden, Selbstständigkeit, Teamarbeit und kritisches Denken fördern sowie praktische Erfahrung zulassen. Bildungswissenschaft und Pädagogik haben gute Antworten auf die Frage, wie die Schule bei Kindern und Jugendlichen Lernfreude und Bildungserfolg verbinden kann. Diese und weitere Ideen aus dem Prozess „Bildungsland Sachsen 2030” wollen wir in einer Schulgesetznovelle aufgreifen.
Alphabetisierung
Zu viele Erwachsene können nicht lesen und schreiben. Ihnen entstehen Nachteile im Alltag, die ihnen den Weg aus der Armut verwehren können. Im Zuge der „Nationalen Dekade für Alphabetisierung und Grundbildung 2016-2026” und darüber hinaus entwickeln wir die Alphabetisierungsstrategie fort und ergreifen Maßnahmen zur Verbesserung der Literalität Erwachsener und des Grundbildungsniveaus.