Sprache ist der Schüssel zur Welt. Wir setzen das Landesprogramm alltagsintegrierte sprachliche Bildung mit Sprachmentor:innen und Sachmitteln fort. Als weiteren Baustein fügen wir Kita-Sprachfachkräfte zur Unterstützung vor Ort hinzu. In der Schuleingangsphase geben wir mehr Zeit für das regelmäßige und verstehensorientierte Üben der basalen Kompetenzen im Lesen, Zuhören und Schreiben.
Alphabetisierung
Zu viele Erwachsene können nicht lesen und schreiben. Ihnen entstehen Nachteile im Alltag, die ihnen den Weg aus der Armut verwehren können. Im Zuge der „Nationalen Dekade für Alphabetisierung und Grundbildung 2016-2026” und darüber hinaus entwickeln wir die Alphabetisierungsstrategie fort und ergreifen Maßnahmen zur Verbesserung der Literalität Erwachsener und des Grundbildungsniveaus.