Die Verkehrserziehung und Radfahrausbildung in Kitas und Schulen werden wir auch künftig fördern. Dabei ist uns wichtig, dass die Radfahrausbildung die Freude am Radfahren ebenso im Blick hat wie eine sichere und selbstbewusste Teilnahme am Verkehr. Wir unterstützen ebenso Angebote für Erwachsene, die sich zur Verkehrssicherheit weiterbilden möchten, oder junge Sanitäter:innen und Schul- oder Akademische Sanitätsdienste.
Alphabetisierung
Zu viele Erwachsene können nicht lesen und schreiben. Ihnen entstehen Nachteile im Alltag, die ihnen den Weg aus der Armut verwehren können. Im Zuge der „Nationalen Dekade für Alphabetisierung und Grundbildung 2016-2026” und darüber hinaus entwickeln wir die Alphabetisierungsstrategie fort und ergreifen Maßnahmen zur Verbesserung der Literalität Erwachsener und des Grundbildungsniveaus.