Noch immer sind Frauen verstärkt von Altersarmut betroffen. Das wollen wir ändern, insbesondere gebrochene Erwerbsbiografien dürfen nicht zur Armut im Alter führen. Frauen, die zu Gunsten von Kindern oder der Pflege von Angehörigen weniger Wochenstunden arbeiten können, dürfen dafür im Alter nicht bestraft werden. Es braucht faire Ausgleichsmechanismen und ein Umdenken bei der Rentenpolitik.
Arbeitswelt
Die Lohnlücke zwischen Männern und Frauen ist weiterhin zu groß. Wir fordern gleichen Lohn für gleiche Arbeit. Dafür braucht es starke Betriebs- und Personalräte und mehr Tarifbindung. Wir setzen uns im Bund dafür ein, dass das Entgelttransparenzgesetz nachgeschärft wird. Der Freistaat muss bei der Gleichstellung von Frauen und Männern auf dem Arbeitsmarkt eine Vorreiterrolle einnehmen.