Die Paritätsgesetze von Brandenburg und Thüringen, die zur Verbesserung der Repräsentanz von Frauen in Parlamenten beitragen sollten, sind zwar bisher verfassungsrechtlich gescheitert. Doch verfassungskonforme Regelungen wurden mit den Urteilen nicht ausgeschlossen. Wir wollen die Prüfung solcher Möglichkeiten deshalb fortsetzen.
Arbeitswelt
Die Lohnlücke zwischen Männern und Frauen ist weiterhin zu groß. Wir fordern gleichen Lohn für gleiche Arbeit. Dafür braucht es starke Betriebs- und Personalräte und mehr Tarifbindung. Wir setzen uns im Bund dafür ein, dass das Entgelttransparenzgesetz nachgeschärft wird. Der Freistaat muss bei der Gleichstellung von Frauen und Männern auf dem Arbeitsmarkt eine Vorreiterrolle einnehmen.