Familien brauchen mehr Zeit füreinander, dafür müssen Wirtschaft und Gesellschaft entsprechende Strukturen schaffen. Homeoffice und Telearbeitsregelungen gilt es weiter auszubauen. Alternative Arbeitszeitmodelle wie eine 4-Tage-Woche sollten erprobt sowie Teilzeitbeschäftigungen und Sabbatjahr-Modelle ermöglicht und realisiert werden. Auch Ausbildung und Studium sollten in Teilzeit absolviert werden können: ein besonders wichtiger Schritt für Alleinerziehende.
Arbeitswelt
Die Lohnlücke zwischen Männern und Frauen ist weiterhin zu groß. Wir fordern gleichen Lohn für gleiche Arbeit. Dafür braucht es starke Betriebs- und Personalräte und mehr Tarifbindung. Wir setzen uns im Bund dafür ein, dass das Entgelttransparenzgesetz nachgeschärft wird. Der Freistaat muss bei der Gleichstellung von Frauen und Männern auf dem Arbeitsmarkt eine Vorreiterrolle einnehmen.