Die Weiterentwicklung der Berufsakademie Sachsen zur Dualen Hochschule begleiten wir weiterhin und stellen zusätzliche Ressourcen für Lehre, kooperative Forschung und Transfer sowie für soziale Infrastruktur bereit. Das duale praxisintegrierte Studium bleibt Markenkern der neuen Hochschule als Brücke zwischen beruflicher und akademischer Ausbildung. Die Studierenden der Dualen Hochschule wollen wir mit einer existenzsichernden Mindestvergütung und gängigen Schutzrechten analog dem Berufsbildungsgesetz (BBiG) besser absichern.
Akademisierung
Einige Therapie- und Gesundheitsberufe werden in den nächsten Jahren akademisiert, um auf internationales Niveau aufzuschließen. Wir wollen besonders die Duale Hochschule Sachsen und die Hochschulen für angewandte Wissenschaften zur Einrichtung solcher Studiengänge nutzen.