Attraktive Hochschulen sind ein Magnet für junge Menschen. In Sachsen sollen auch in Zukunft über 100.000 Menschen studieren. Die Bedarfe der Daseinsvorsorge bleiben Schwerpunkt, um den Nachwuchs in Medizin, Pharmazie, Psychotherapie, Pflege- und Gesundheitswissenschaft, Hebammenkunde, Kindheitspädagogik, Soziale Arbeit, Lehramt und Jura auszubilden. Aber auch das Fortbestehen von „Kleinen Fächern” sichern wir ab.
Akademisierung
Einige Therapie- und Gesundheitsberufe werden in den nächsten Jahren akademisiert, um auf internationales Niveau aufzuschließen. Wir wollen besonders die Duale Hochschule Sachsen und die Hochschulen für angewandte Wissenschaften zur Einrichtung solcher Studiengänge nutzen.