Kultur hat in Sachsen Verfassungsrang. Die sächsische Kulturlandschaft steht an einem Scheidepunkt. Grundsätzliche Fragen zur Kultur für alle und deren Förderung müssen beantwortet werden, um den Entwicklungen der Vergangenheit und Herausforderungen der Zukunft Rechnung zu tragen. Dies kann in einem Expertengremium oder einer Enquete-Kommission geschehen. So sollen Leitlinien und Grundsätze einer landesweiten Kulturentwicklungsplanung entstehen.
Arbeitsbedingungen
Gute Arbeitsbedingungen und faire Löhne sind uns auch im Kulturbetrieb wichtig. Deshalb haben wir in den letzten Jahren den Kulturpakt für Theater und Orchester aufgelegt sowie bei den Haushaltsansätzen der Einrichtungen und in der Förderung der freien Kultur die Tarifsteigerungen berücksichtigt. Das tun wir auch künftig. Faire Bezahlung wollen wir durch die Einführung von Honorarrichtlinien und Mindeststandards in der Kulturförderung absichern, um Arbeitsbedingungen für Kreativschaffende und Solo-Selbstständige zu verbessern.