Sonne, Wind, Wasser, Biomasse, Geothermie – Energieerzeugung wird dezentraler. Für ländliche Räume bietet die Energiewende große Potenziale für Wertschöpfung und Beschäftigung. Gewinne der Energieproduktion sollen vor Ort erzielt werden, Kommunen verpflichtend davon profitieren. Wie in Mecklenburg-Vorpommern werden wir günstige regionale Tagstrom-Tarife einführen. Dort, wo viel Strom aus erneuerbaren Energien produziert wird, sollen Bürger:innen, Kommunen und Unternehmen davon profitieren. Wer dort wohnt, zahlt weniger für Strom.
Ausbildung
Um gerade kleinere Unternehmen im ländlichen Raum bei der Ausbildung ihres Fachkräftenachwuchses zu unterstützen, wollen wir die Verbundausbildung stärken. Mit der Einführung eines umlagefinanzierten Ausbildungsfonds sind dabei auch finanzielle Hilfen möglich.