Erst mit dem Übergang zum postfossilen Wirtschaften kann eine wirklich nachhaltige Lebensweise gelingen, denn fossile Rohstoffe sind endlich, ihr Verbrauch daher nicht nachhaltig. Die Dekarbonisierung der Wirtschaft birgt dabei enormes Potential für qualitatives Wachstum und gute Beschäftigung. So ist auch ein Paradigmenwechsel im Bauwesen erforderlich. Mit dem LAB Lausitz Art of Building gibt es eine sächsische Initiative, die neue förderwürdige Wege aufzeigt.
Alles
Nachhaltigkeit ist kein rein ökologisches Thema. Hier geht es um ein Handlungsprinzip, das sich auf alle politischen Bereiche bezieht: Wie kann es gelingen, Ressourcen so einzusetzen, dass damit stabile und gute Lebensverhältnisse in Gegenwart und Zukunft geschaffen werden können?