Auch wenn vor allem der Streit um die Atomkraft bei der EUTaxonomieverordnung in Erinnerung ist: Das Instrument macht weit mehr. Es gibt jetzt europaweit verbindliche Kriterien zur Einstufung einer nachhaltigen Wirtschaftstätigkeit. Wir wollen die sächsische Wirtschaftspolitik Schritt für Schritt daran ausrichten und die Unternehmen in Sachsen bei der Umsetzung.
Alles
Nachhaltigkeit ist kein rein ökologisches Thema. Hier geht es um ein Handlungsprinzip, das sich auf alle politischen Bereiche bezieht: Wie kann es gelingen, Ressourcen so einzusetzen, dass damit stabile und gute Lebensverhältnisse in Gegenwart und Zukunft geschaffen werden können?