Soziale Kontakte und zwischenmenschliche Begegnungen haben einen entscheidenden Einfluss auf die Lebensqualität im Alter. Wenn die eigenen Kinder weiter weg wohnen und manche Freund:innen vielleicht schon verstorben sind, kommt die Einsamkeit. Mit den Mehrgenerationenhäusern oder dem Programm „Soziale Orte” fördern wir Begegnungsorte, Nachbarschaftstreffs und soziokulturelle Angebote, damit ältere Menschen aktiv am Leben teilhaben und Gemeinsamkeit erleben können.
Arbeit
Wir setzen uns dafür ein, dass niemand im Alter arbeiten muss, um sich das Leben in Sachsen leisten zu können. Deshalb haben wir uns für die Einführung der Grundrente, die Rentenangleichung und die Beibehaltung des gesetzlichen Renteneintrittsalters stark gemacht. Wenn Seniorinnen und Senioren jedoch arbeiten wollen, möchten wir sie dabei unterstützen. Flexible Arbeitszeitmodelle und Jobsharing sind hierfür gute Ansätze, die Arbeitgeber:innen anbieten sollten.