Noch immer sind insbesondere Frauen von Altersarmut betroffen. Gerade die Erwerbsbiografien der Wendegeneration sind gebrochen, deshalb steigt das Armutsrisiko. Die Anerkennung von Kinder- und Pflegezeiten und die Einführung der Grundrente sorgen hier für Abhilfe. Entscheidend für die Vermeidung von zukünftiger Altersarmut sind aber ausreichende Löhne und Beschäftigungsmöglichkeiten. Deshalb setzen wir uns für gute Arbeit, Gleichstellung im Alltags- und Berufsleben sowie eine gerechtere Verteilung der Care-Arbeit ein.
Arbeit
Wir setzen uns dafür ein, dass niemand im Alter arbeiten muss, um sich das Leben in Sachsen leisten zu können. Deshalb haben wir uns für die Einführung der Grundrente, die Rentenangleichung und die Beibehaltung des gesetzlichen Renteneintrittsalters stark gemacht. Wenn Seniorinnen und Senioren jedoch arbeiten wollen, möchten wir sie dabei unterstützen. Flexible Arbeitszeitmodelle und Jobsharing sind hierfür gute Ansätze, die Arbeitgeber:innen anbieten sollten.